Folgende Bücher und Links kann ich besonders empfehlen:
Das Geburtsbuch von Nora Imlau, Neuauflage erschienen 2023, 288 Seiten, Hardcover 24 €
Dieser Ratgeber ist in drei Teile gegliedert: 1. Geburt vorbereiten, 2. die Geburt erleben und 3. die Geburt verarbeiten. Im ersten Teil beschreibt Nora Imlau, warum positive
Geburtserlebnisse wichtig sind, und sie geht auf unterschiedliche Möglichkeiten ein, sich auf die Geburt vorzubereiten. Es wird erklärt, was bei einer Geburt (Spontan, Kaiserschnitt) genau
passiert, und die Rolle der Geburtshelfer: Hebamme, Ärzte, Partner und Doulas wird erläutert. Im zweiten Teil werden zehn Wege, ein Kind zur Welt zur bringen, beschrieben - von A wie
Alleingeburt bis W wie Wunschkaiserschnitt. Dabei wird jeder dieser Wege informativ von allen Seiten beleuchtet, in einer sehr verständlichen Sprache einfühlsam erklärt und immer steht die
Selbstbestimmtheit der gebärenden Mutter im Vordergrund und wird respektiert und gestärkt. Der dritte und letzte Teil widmet sich dem Thema „Verarbeiten“.
Nora Imlau schreibt hier über Gefühle nach der Geburt und wie diese durch gesellschaftliche Erwartungen beeinflusst werden. Sie gibt Tipps zur Verarbeitung des Geburtserlebnisses und nimmt
Frauen in ihrem unterschiedlichen Erleben ernst.
Das Geheimnis einer schönen Geburt, Buch von Hebamme Jana Friedrich, erschienen 2017, 209 Seiten, 19,95€. Dieses Buch hat auf Schwangere häufig eine beruhigende
Wirkung. Es ist nicht zu wissenschaftlich geschrieben, enthält aber viele Tipps und Informationen, die gut auf die Geburt vorbereiten. Die Schwangere wird in ihrer natürlichen Kraft und
Fähigkeit ihr Kind auf die Welt zu bringen, bestärkt.
Crashkurs Baby, Buch von Nora Imlau, erschienen 2012, 6,99€ bzw. Spiralbindung 11,99€. Dieses übersichtliche und kompakte Buch bringt alle wichtigen Informationen kurz und
bündig auf den Punkt. Vom Schlafen über das Wickeln und Pflegen bis zur Ernährung und zur Entwicklung des Babys im ersten Lebensjahr. Nora Imlaus einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen in
Text und Bild sind voll nützlicher Tipps und Checklisten.
Schlaf gut, Baby! Der sanfte Weg zu ruhigen Nächten, von Kinderarzt Herbert Renz-Polster und Nora Imlau. erschienen 2016, 19,90 €. In diesem Buch findest du ein ausführliches
Theoriekapitel über den Kinderschlaf und was bis heute bekannt und dazu wissenschaftlich erwiesen ist. Es werden auch Fragen wie z. B. "Muss mein Kind ab einem bestimmten Alter
durchschlafen?", beantwortet. Die beiden Autor/Innen halten nichts von einem strengen Schlaftraining, sondern geben Tipps und Tricks weiter, wie du deinem Baby zu einem natürlichen und guten
Schlaf helfen kannst.
Guter Hoffnung Hebammenwissen für Mama & Baby. Naturheilkunde und ganzheitliche Begleitung, geschrieben von Kareen Dannhauer. Mein absolutes Lieblingsbuch! Sehr
ausführlich, 450 Seiten, wenn du dich wirklich intensiv mit den verschiedensten Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett beschäftigen möchtest.
Baby.leicht Was Eltern und Babys wirklich brauchen. Geschrieben von Kareen Dannhauer und Anja Constance Gaca, erschienen 2021, 26,00€. Dieses Buch zeigt einen
gelassenen und feinfühligen Weg für die ersten 12 Monate mit Baby auf. Ob stillen oder fläschchenfüttern, Babys gesunde körperliche und emotionale Entwicklung oder die notwendige
Erstausstattung. Die beiden Autorinnen beschreiben diesen Weg klug und leicht. So helfen sie Eltern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihr Baby.
Verband der Doulas in der Schweiz und im Deutsch-Schweizerischen Grenzgebiet, mit geographischer Suchfunktion: www.doula.ch
Du überlegst auch eine Doula-Ausbildung zu machen? Informationen dazu findest du bei www.doula-ausbildung.ch
Mentale Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf, passt sehr gut zu meiner Methode der Geburtshypnose:
www.geburt-in-hypnose.de
www.hebammenblog.de von Jana Friedrich zu interessanten Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und
Wochenbett
Carola Hauck, Produzentin vom Dokumentarfilm: Die sichere Geburt
Steffi Meyer, Mutter und Bloggerin, schreibt über alle möglichen Themen, die junge Eltern beschäftigen, z. B. Babypflege (weniger ist mehr) www.lalemie.de/babypflege/
Wickeln mit Stoffwindeln wird in den Städten Singen und Konstanz mit z. Z. bis zu 100 € bezuschusst. Mehr Infos dazu bei der privaten Initiative www.deine-stoffwindel.com.